Das Bestellerprinzip in der Miete

Haus schätzen lassen: Immobilienbewertung

Worum geht es beim Bestellerprinzip?

Politiker hierzulande und anderswo machen sich besonders in Wahlkampfzeiten dafür stark, dass das Wohnen wieder leistbar werden muss. Dazu gehöre auch, dass Mieter beim Vertragsabschluss nicht für Leistungen des Maklers zur Kasse gebeten werden, die dieser überwiegend für den Vermieter – seinen Auftraggeber – erbringt.

Schon 2010 wurde in Österreich die Maklerprovision, die dem Mieter angelastet wird, per Gesetz auf zwei Bruttomonatsmieten plus Umsatzsteuer gedeckelt, wenn der Mietvertrag länger als drei Jahre dauert oder unbefristet ist. Bei Bestandsmieten unter 3 Jahren wurde die Maklerprovision für den Mieter sogar auf 1 Monatsmiete beschränkt.

„Das Bestellerprinzip in der Miete“ weiterlesen

Bauen der Zukunft: Mehr Nachhaltigkeit in der Baubranche?

Bauen der Zukunft

Obwohl das Thema in der Presse immer wieder thematisiert wird, hat es in der breiten Masse noch keine allzu großen Wellen geschlagen: Die fortlaufende Bodenversiegelung in Österreich. Laut aktuellen Zahlen, die im Juni 2020 im Kurier veröffentlicht wurden, werden pro Tag 13 Hektar Fläche verbaut. Im Jahr 2019 verschwand sogar täglich eine Fläche von rund drei Fußballfeldern unter neu gebauten Parkplätzen, Straßen oder Häusern.

Immer mehr Experten sprechen sich daher für eine nachhaltigere Bau- und Flächenwidmungspolitik aus. So auch die österreichische Hagelversicherung, die in der Verbetonierung unseres Landes eine Gefahr für die Umwelt sieht. Die Bodenversiegelung würde demnach auch den Klimawandel beschleunigen.

„Bauen der Zukunft: Mehr Nachhaltigkeit in der Baubranche?“ weiterlesen

Corona Immobilien: Wie wirkt sich Corona auf Immobilien aus?

Corona Immobilien

Das Coronavirus hat die Welt ins Wanken gebracht. Was Anfang 2020 hierzulande noch als “weit entferntes Virus” Schlagzeilen gemacht hat, mündete in einer globalen Pandemie. Strenge Lockdowns, Reisebeschränkungen und andere Einschränkungen des öffentlichen Lebens waren die Folge. Wie lange uns das Coronavirus begleiten wird, ist noch nicht abzusehen. Einige Impfstoffe sind schon in Vorbereitung, doch bis dahin gilt es, Vorsicht zu walten. Die Angst vor dem 2. Lockdown trübt auch einige Wirtschaftsaussichten.

Aber wie wirkt sich Covid-19 auf den Immobilienmarkt aus? Wie haben sich die Preise entwickelt? Und welche Immobilien sind aktuell besonders beliebt? Antworten zu dieser und zu anderen Fragen gibt es im folgenden Beitrag.

„Corona Immobilien: Wie wirkt sich Corona auf Immobilien aus?“ weiterlesen

Land- & Forstwirtschaft richtig kaufen!

blog

Land und Forstwirtschaft  sind attraktive Investitionsobjekte aber auch eine Grundlage unserer heimischen Wirtschaft. Die Beliebtheit solcher Immobilienwerte steigt von Jahr zu Jahr – und somit auch das Interesse daran. Als Inhaber einer Land- und Forstwirtschaft kann man sich sicher sein, dass mit der Zeit der Wald buchstäblich von alleine wächst.

Doch wo soll sich Liegenschaft befinden? Wie sieht es mit der Bringung aus und welchen Ertrag darf man erwarten?

Wesentliche Fragen beim Kauf einer Land- & Forstwirtschaft. Im Ratgeber zeigen wir, was wichtig ist – und welche Vorteile eine Land- & Forstwirtschaft bietet.

„Land- & Forstwirtschaft richtig kaufen!“ weiterlesen

Immobilienbewertung: So funktionierts!

Haus schätzen lassen: Immobilienbewertung

Es gibt viele Gründe, um das eigene Haus schätzen zu lassen. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine professionelle Immobilienbewertung, die in vielen Fällen ratsam ist. Obwohl es auf den ersten Blick einfach wirkt, beinhaltet eine Immobilienbewertung viele Punkte.

Aus diversen Aspekten entsteht eine objektive und möglichst reale Schätzung, die man dann beispielsweise für den Hausverkauf nutzen kann.

Wir klären die essentiellen Punkte der Hausschätzung: Wie sie funktioniert, warum ein Experte wichtig ist und wie man die Preisspanne grob selber herausfinden kann.

„Immobilienbewertung: So funktionierts!“ weiterlesen

Immobilienfotografie: 7 Tipps für optimale Immo-Fotos

Immobilienfotografie

Glaubt man aktuellen Berichten, so entscheiden sich Immobiliensuchende in weniger als 1 Minute, ob sie eine Immobilie ansprechend und interessant finden – oder eben nicht. Da verwundert es nicht, dass immer mehr Menschen Agenturen oder Consultingfirmen beauftragen, um von ihrer Immobilie hochwertige Fotos machen zu lassen.

Bei Immobilien zählt – wie so oft im Internet – der erste Eindruck. Und wenn der erste Eindruck schiefgeht, ist es umso schwieriger, die Immobilie im weiteren Verlauf ansprechend zu präsentieren und „an den Mann/an die Frau zu bringen“. Hat man aber mit guten Fotos Vorarbeit geleistet, hat man im Verkaufsprozess viel bessere Karten.

Im folgenden Beitrag geben wir 7 Tipps für schöne, ansprechende Fotos von Immobilien.

„Immobilienfotografie: 7 Tipps für optimale Immo-Fotos“ weiterlesen